Sieger 2021
DIGITAL CHAMPIONS AWARD NATIONAL
DIGITAL CHAMPIONS AWARD NATIONAL
Am Dienstag, den 07. September 2021 wurde zum sechsten Mal der Digital Champions Award auf der DigitalX in Köln verliehen. Eine Vielzahl an mittelständischen Unternehmen aus ganz Deutschland hat sich in 2021 abermals für den renommierten Award beworben. Übergeben wurden die Preise u.a. von den Initiatoren Beat Balzli (WirtschaftsWoche), Hagen Rickmann (Telekom) sowie den DCA Jurymitgliedern Wladimir Klitschko und Dr. Hubertus Porschen.
Deutschlands beste Digitalisierer 2021 bieten u.a. Lösungen, die Kanzleien sicher ins Home Office bringt, Architekten und Handwerkern die Planung erleichtert und komplett neue Geschäftsmodelle auf der Basis bestehender Kompetenzen ermöglicht.
Noerr ist Exzellenz und unternehmerisches Denken. Mit Teams aus starken Persönlichkeiten findet Noerr Lösungen für komplexe und anspruchsvolle Fragestellungen. Vereint durch gemeinsame Werte, haben die über 500 Berater immer das gemeinsame Ziel vor Augen: den Erfolg der Mandanten.
Auf den Rat der Kanzlei vertrauen börsennotierte Konzerne und mittelständische Unternehmen ebenso wie Finanzinstitute und -investoren.
Auch international ist Noerr als eine führende europäische Kanzlei bestens aufgestellt: mit Büros in elf Ländern und einem weltweiten Netzwerk an befreundeten Top-Kanzleien. Zudem ist Noerr exklusives deutsches Mitglied von Lex Mundi, dem global führenden Netzwerk unabhängiger Kanzleien mit umfangreicher Erfahrung in mehr als 100 Ländern.
Ganz schön innovativ begann es bei Berief 1985 mit der selbst entwickelten Tofu-Maschine unseres Gründers Hermann Berief. Heute – 36 Jahre Erfahrung später –fertigen wir als Familienunternehmen im Münsterland neben leckerem Tofu ein ganzes Sortiment an pflanzlichen Produkten in Bio-Qualität und legen einen besonderen Wert auf Regionalität, Transparenz und puren pflanzlichen Genuss.
Weit über 330 Mitarbeiter konzipieren und produzieren für den aktuellen und zukünftigen Erfolg des Berief Unternehmens und unserer Partner. Dabei verbinden wir langjährige Erfahrung permanent mit innovativen Ideen und Trends, um unseren Kunden stets die beste Qualität bieten zu können.
Als Spezialist für pflanzliche Ernährung setzen wir von Beginn an auf Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Zertifiziert gemäß dem ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“, streben wir 2021 die Klimaneutralität des Unternehmens an. Unsere ambitionierten Nachhaltigkeitsziele im Blick sind wir überzeugt: Nachhaltigkeit kann ohne erfolgreiche Digitalisierung nicht gelingen.
HAILO ist ein international führender Hersteller von Leitern und Mülleimern für Haushalt und Gewerbe im Premiumsegment. Bei den Steh- und Trittleitern ist das 1947 gegründete Unternehmen Marktführer in Europa. Als Erfinder der Aluminium-Haushaltsleiter genießt HAILO mit den Geschäftsbereichen Home & Business sowie Einbautechnik und Professional eine Markenbekanntheit von 81 %* im Leitermarkt (*Quelle: Marktforschung vom 16.08.2018, durchgeführt von der Logibrand GmbH). Das Markenzeichen, der rote HAILO-Punkt, steht heute sowohl für hohe Qualität, umfassende Sicherheit und exzellenten Service als auch für innovatives Design, einfache Handhabung und belastbare Nachhaltigkeit. Im Jahr 2004 wurde das Familienunternehmen in die Enzyklopädie „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen. Insgesamt über 400 Beschäftigte fertigen ca. 80 Prozent der Produkte „Made in Germany“ in der deutschen Firmenzentrale im hessischen Haiger; hinzu kommt die Fertigung im französischen Werk in La Chapelle. Die Produkte von HAILO sind in über 60 Ländern vertreten. Weitere Informationen unter www.hailo.de.
Die inhabergeführte LAMILUX Heinrich Strunz GmbH produziert seit bereits knapp 70 Jahren hochwertige Tageslichtsysteme aus Kunststoff, Glas und Aluminium und zählt damit in Europa zu den erfahrensten und technologisch richtungsweisenden Herstellern von Tageslichtsystemen, multifunktionalen Glasdachkonstruktionen und komplexen Gebäudesteuerungen. Besonders in digitalen Techno¬logien sieht LAMILUX die Chance dem eigenen Ver¬sprechen gerecht zu werden, den Kunden als Inno¬vations- und Problem¬lösungs-führer zu dienen. Der digitale Fortschritt in der Bauindustrie veranlasste LAMILUX, die Handwerksbetriebe, Architekten und Bauherren vermehrt durch digitale Produktdaten zu unterstützen. Diese Digitalisierungsbestrebungen führten zur Implementierung des digitalen Produktkonfigurators. Building Information Modeling – kurz BIM – bezeichnet dabei eine Methode, Gebäude- und Bauteilinformationen von der ersten Idee bis zum Rückbau intelligent und vernetzt zu handhaben.
Um Ihren Bedarf im Tail Spend zu decken, bieten die Marketplace-Lösungen der PSG mehr als 180 Lieferanten mit mehr als 15 Millionen Artikeln inkl. vorverhandelter Preise im 1-Kreditor-Modell, die wir auf Wunsch durch Ihre bewährten Lieferanten ergänzen. Und das alles gerne auch komplettiert durch unsere SpotBuy-Lösung.
Unsere globale Lösung für den effizienten, digitalisierten Einkauf von selten benötigten, nicht planbaren Produkten und Dienstleistungen im 1-Kreditor-Modell zur Reduzierung unzähliger, komplexer Lieferantenbeziehungen.
Unsere ausgereiften eProcurement-Lösungen unterstützen Sie durch digitale Transaktionsplattformen und Marktplatzsysteme, wenn Sie Ihre Lieferanten und User eigenständig verwalten und administrieren möchten. Dazu gehören Katalog- und Freitext-Bestellungen wie auch die Möglichkeit, unser 1-Kreditor-Modell und natürlich Ihre ERP-Systeme für reibungslose Prozesse zu integrieren.
PSG Procurement Services GmbH, Teil der EPSA-Group, bietet seit 1991 vollumfängliche digitalisierte und operative Einkaufsdienstleistungen zur Optimierung Ihres indirekten Einkaufs an. Und ist Innovationsführer moderner Beschaffungs-Dienstleistungen und eProcurement-Lösungen weltweit.
Das Elektrotechnik-Unternehmen Somfy blickt auf eine mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. 1969 wurde das Unternehmen gegründet und ist mit 192 Millionen produzierten Motoren weltweit führend in der Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutz- sowie Gebäudeöffnungssystemen. Zudem ist das Unternehmen mit über sieben Millionen vernetzten Geräten Pionier im Bereich Smart Home und Smart Building. Im vergangenen Jahr verbuchte die Somfy Gruppe weltweit einen Umsatz von 1,26 Milliarden Euro. Der Geschäftsbereich Somfy Zentraleuropa betreut vom Hauptsitz in Rottenburg am Neckar die DACH-Region, in der insgesamt rund 420 Mitarbeiter beschäftigt sind. Dort wurde 2020 ein Rekordumsatz von 261,97 Millionen Euro erzielt, was einem Wachstum von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mehr als 70 Prozent des Umsatzes gehen auf den deutschen Markt zurück. Ein Eckpfeiler der Unternehmensstrategie ist die Digitalisierung des Kerngeschäfts, um einen klaren Mehrwert für alle Kundengruppen zu bieten. Das virtuelle Haus ist dabei das Fundament eines Multi-Projekts, das in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsunternehmen Kreative Kommunikationskonzepte entwickelt wurde.
Die WAGNER Group ist ein Technologie-Pionier auf dem Gebiet der Nass- und Pulverbeschichtung. Das weltmarktführende Stif-tungsunternehmensgruppe bedient mit seinen Technologien Indus¬trie¬kunden, Handwerker und Heimwerker und verfolgt seit 2016 eine konsequente Digitalisierungsstrategie. Eine zentrale Rolle fällt dem unternehmenseigenen „freiraum“ zu, der als Think Tank, Innovationslabor und Inkubator digitale Geschäftsmodelle für den Mittelständler entwickelt.
IONIQ Skincare wird seit 2017 durch den „freiraum“ gefördert und hat im Sommer 2021 erfolgreich gelauncht. Das Start-up vertreibt kosmetische Sprühgeräte, die mittels Ionisierung der Pflegeprodukte einen besonders guten Auftrag auf der Haut gewährleisten. Die Kosmetik wird magnetisch von der Haut angezogen und verteilt sich gleichmäßig. Dadurch können sich Verbraucher nicht nur allgemein besser vor Sonnenbrand und Hautalterung schützen, gleichzeitig wird gesunde Hautpflege für Menschen mit körperlichen Einschränkungen erleichtert. Das smarte Sprühgerät kann die Gewohnheiten der Verbraucher erfassen und die Hautpflege umfangreich personalisieren. IONIQ ist weltweiter Vorreiter in intelligenter Hautpflege mit rund 50 internationalen Patentanmeldungen.
Für die WAGNER Group stellt IONIQ Skincare nicht nur einen Einstieg in den Kosmetikmarkt dar. Über die enge Verbindung zwischen den Unternehmen fließen Impulse des Start-ups in die WAGNER Group, wodurch die digitale Transformation auch bottom-up unterstützt wird. Dies betrifft nicht nur die Entwicklung digitaler Produkte, Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse allgemein, sondern insbesondere auch die Gestaltung der Organisations-, Leadership- und People-Dimensionen im Kontext von digitaler Transformation.
Gemeinsam mit anderen Technologie-Unternehmen teilt die WAGNER Group ihre Erfahrungen zu digitaler Transformation, Innovation und Veränderung in einem im „freiraum“ entwickelten Executive-Bildungsprogramm an der European School of Management & Technology, zu deren Gründungspartner die Deutsche Telekom zählt.
Eine Platfform für nutzerorientierte Labortests für jeden und von überall zugänglich zu schaffen, das ist die Mission des Dresdner Biotechnologieunternehmens anvajo. Ursprünglich als Spin-off der TU Dresden gegründet, blickt anvajo nun auf 7 Jahre innovative Forschung und erfolgreiche Produktentwicklung mit ungebrochenem Wachstum zurück. Die Technologie findet bereits in den Life Sciences und der Veterinärmedizin Anwendung, in den nächsten Jahren wird das Kerngeschäft aud den Humanmedizin Markt ausgeweitet.
Ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. Too Good To Go möchte alle Menschen dazu inspirieren, sich für die Rettung von Lebensmitteln stark zu machen und hat dafür eine simple Lösung parat: Die gleichnamige App verbindet Bäckereien, Restaurants, Supermärkte und andere gastronomische Betriebe mit Konsument*innen, damit überschüssiges Essen auf dem Teller landet und nicht in der Tonne. Gemeinsam mit circa 8.500 teilnehmenden Partnerbetrieben und der Too Good To Go-Community konnten in Deutschland bereits mehr als 9 Millionen Mahlzeiten gerettet und somit 22.500 Tonnen CO2e eingespart werden. Darüber hinaus sensibilisiert Too Good To Go mit verschiedenen Initiativen und Kampagnen für das Thema Food Waste, zum Beispiel mit der „Oft länger gut“-Kampagne. Aktuell ist das Social Impact Business in 14 europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada aktiv.
Schwan Cosmetics ist Erfinder und Spitzenreiter in der Entwicklung und Fertigung von Kosmetikstiften und eine hundertprozentige Tochter des international tätigen Familienunternehmens Schwan-STABILO. Die Unternehmensgruppe mit den drei eigenständigen Geschäftsfeldern – Kosmetik, Schreibgeräte und Outdoor – befindet sich seit der Gründung im Jahr 1855 mittlerweile in fünfter Generation im Familienbesitz.
1927 begann das Unternehmen mit der Entwicklung und Produktion von Kosmetikstiften. Schwan Cosmetics steht seither für innovative Kosmetikprodukte, Kundenorientierung und ein umfassendes Serviceangebot. Das breite Sortiment an Farbkosmetik reicht vom holzgefassten Augenbrauenstift über Kajal, flüssigen Eyeliner bis hin zum mechanischen Konturen- oder Lippenstift. Diese Produkte entwickelt und fertigt das Unternehmen an 9 Standorten weltweit für nahezu alle international renommierten Kosmetikfirmen.
Schwan Cosmetics hat seinen Hauptsitz in Heroldsberg bei Nürnberg und mehr als 2.600 Mitarbeiter:innen weltweit tragen zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Mit dem neuen Markenkern Mindful Beauty reagiert der global agierende Kosmetikhersteller auch auf die veränderte Marktdynamik und die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Innovationen und nachhaltigen Produkten.
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg. In insgesamt 26 Kliniken, Abteilungen und Instituten sowie vielen spezialisierten Zentren werden rund 100.000 Patienten im Jahr versorgt.
Mit RPA wollen sie ihre Krankenhäuser effizienter, effektiver und menschenfreundlicher machen. Die Arbeitskraft der Ärzte und Pflegekräfte soll weg von der ‚Tastatur‘ und zurück zum Patienten verlagert werden. Manuelle Prozesse bedeuten auch immer ein gewisses Risiko, das durch die Automatisierung deutlich reduziert wird. Nach einer detaillierten Prozesskostenanalyse durch die Strategieberatung TLGG Consulting wurde eine Roadmap für die Prozessautomatisierung entwickelt, die gemeinsam mit dem Technologiepartner Servicetrace bis 2023 umgesetzt wird. Für eine bessere Behandlung und Pflegebedingungen werden die Mitarbeiter durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten um eine Arbeitskapazität von ca. 270 Mitarbeitern entlastet. Bereits heute sind 36 Prozesse automatisiert worden, was zusätzliche Freiräume für bessere Behandlung und Pflege schafft.
Event Inc ist die Buchungsplattform für Firmenveranstaltungen aller Art. Rund 200.000 Meetingräume, Coworking Spaces und Eventflächen werden pro Jahr über die Plattform gebucht. Über Event Incs B2B Einkaufsplattform ist es Unternehmen mit nur wenigen Klicks möglich, die passende Location zu finden, Angebote zu erhalten und die ausgewählte Location direkt zu buchen. Das hochqualifizierte Beratungsteam von Event Inc unterstützt dabei kostenfrei, auf Basis von tausenden, erfolgreich vermittelten Buchungen, die perfekte Location zu finden und die Angebote zu verhandeln.
Im Sommer 2021 übernahm Event Inc die auf strategischen Einkauf spezialisierte smart and more GmbH und formt seither die Event Inc Group. In der Event Inc Group verschmelzen die automatisierte, innovative MICE Sourcing Solution von Event Inc mit dem Großkundengeschäft der smart and more GmbH.
Speziell für B2B Kunden wurde Event Inc Business entwickelt – eine digitale Komplettlösung für den Einkauf von Meetings, Events und Hotelzimmern. Mit dem Tool wird der Beschaffungs- und Buchungsprozess für Veranstaltungen end-to-end digitalisiert. Sämtliche Veranstaltungsformate können aus Unternehmenssicht aus einer zentralen Plattform heraus angefragt, gebucht und ganzheitlich gemanaged werden.
Hybrid is here to stay! Auch da hat Event Inc eine Lösung und bietet mit Event Inc Virtual ein Paket aus einem hervorragenden Tool, Beratung und Support für eine erfolgreiche Umsetzung virtueller und hybrider Events an. Basierend auf den Anforderungen und Bedürfnissen der Kund:innen wurde eine passende Lösung für Online Events jeglicher Art entworfen.