SONDERPREIS DIGITALISIERUNGSMACHER
SIXT SE – Alexander & Konstantin Sixt
1969 übernahm Erich Sixt von seinem Vater eine lokale Autovermietung mit 200 PKW. Zusammen mit seiner Frau baute er das Unternehmen kontinuierlich aus. Er eröffnete Niederlassungen an allen deutschen Flughäfen, knüpfte Beziehungen zu Hotels und Fluggesellschaften weltweit und führte Anmiet-Automaten ein. 1986 wandelte er das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um und brachte es an die Börse. Seitdem leitet Sixt das Unternehmen als Vorstandsvorsitzender. Seine beiden Söhne sind auch im Unternehmen seit 2009 tätig. Seit 2015 ist Alexander Vorstand für Strategie, Konstantin leitet den Vertrieb.
SIXT hat 2011 in München als Joint Venture mit der BMW Group DriveNow gegründet. Nach dem Ausstieg 2018 hat SIXT mithilfe einer neuen Carsharing-App mit großen IT-Kenntnissen und Verständnis für digitale Prozesse kräftig in das mobile Fahren investiert.
DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND
BEULCO GMBH & CO. KG
Ganzheitliche Transformationsstrategie „BEULCO 2025“ als proaktive Antwort auf sich abzeichnenden Veränderungen durch die Einflussnahme der Digitalisierung auf Prozesse, Produktion, Markt und Verbraucherverhalten in der Wasserversorgung.
Gründungsjahr: 1960
Hauptsitz: Attendorn
Mitarbeiterzahl: 190
BEULCO ist ein modern geführtes Familienunternehmen mit Sitz in Attendorn. Es zählt europaweit zu den Top-Anbietern von hochqualitativen Produkten für die Wasserversorgung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Lösungen und Systeme für eine effiziente, sichere und transparente Trinkwasserversorgung, speziell im Bereich Hausanschlusstechnik und in der mobilen Wasserverteilung. Seit über 60 Jahren setzt BEULCO auf Qualität, Sicherheit und vor allem Innovation, um Trinkwasser langfristig zu schützen und eine optimale Versorgung zu gewährleisten, heute und in der digitalen Zukunft.
DIGITALES KUNDENERLEBNIS
BOOKINGKIT GMBH
bookingkit – Digitaler „Enabler“ für den Online-Tourismus
Gründungsjahr: 2014
Hauptsitz: Berlin
Mitarbeiterzahl: 100
bookingkit digitalisiert mit seiner Software-as-a-Service (SaaS) Plattform den internationalen Markt für Erlebnisangebote. Die webbasierte Lösung ermöglicht Erlebnisanbietern, all ihre Geschäftsprozesse über eine einfache Oberfläche zu steuern. Gleichzeitig stellt das Unternehmen als neutrales Global Distribution System (GDS) Online-Reisebüros und Vermarktungsportalen diese Angebote als digitales Inventar zur Verfügung. Im Ergebnis entsteht ein hochautomatisiertes, vielfältiges und in Echtzeit buchbares Angebot mit hoher internationaler Reichweite.
DIGITALE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN
NEXT KRAFTWERKE GMBH
Virtuelle Kraftwerke – Gebündelte Kraft aus erneuerbarer Energie
Gründungsjahr: 2009
Hauptsitz: Köln
Mitarbeiterzahl: 152
Die Next Kraftwerke GmbH betreibt eines der größten virtuellen Kraftwerke Europas. Über die zentrale Plattform vernetzen sie digital mehr als 7600 dezentrale nachhaltige Stromproduzenten, gewerbliche und industrielle Stromverbraucher sowie Stromspeicher, – mit Vorteilen für alle Teilnehmer und das gesamtes Energiesystem.
DIGITALE PROZESSE & ORGANISATION
BAYER 04 LEVERKUSEN FUSSBALL GMBH
Smarte Eventmanagement Applikation – Fußball 4.0
Gründungsjahr: 1904
Hauptsitz: Leverkusen
Mitarbeiterzahl: 350
Die Mannschaft von Bayer 04 stieg 1979 in die Bundesliga auf und ist seitdem ohne Unterbrechung in der höchsten deutschen Fußball-Spielklasse vertreten. Um die anspruchsvollen Eventmanagement-Prozesse bei Spielen zu zentralisieren, hat der Verein eine innovative und smarte Back-Office Applikation eingeführt. Mit dieser werden Informations- und Kommunikationsprozesse zwischen Mitarbeitern, Dienstleistern und Veranstaltern an Spieltagen der Fußball Bundesliga / UEFA Clubwettbewerbe digitalisiert.
SONDERPREIS – BEST REGIONAL CHAMPION 2019
FTI ENGINEERING NETWORK GMBH
Gründungsjahr: 2001
Hauptsitz: Wildau
Mitarbeiterzahl: 32
FTI gilt als Spezialist für videobasierte Sicherheitssysteme in der internationalen Luftfahrt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Security Management und Kameratechnologien hat die GmbH einen Ambulanz-Video-Assistenten zur Unterstützung deutscher Notärzte entwickelt. Ziel ist es, eine zuverlässige Datenverbindung zwischen Notfallsanitätern am Einsatzort und einem mobilen/stationären Notarzt zu schaffen, um therapiefreie Intervalle in Notfallsituationen zu überbrücken.